Liebe Theater-Freund_innen,
nach dem Erfolg anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums mit dem Stück
"Mörder sind auch nur Menschen" von Phyllis Kaluza
können wir Ihnen die freudige Mitteilung machen, dass es dieses Jahr endlich mal wieder ein Weihnachtsmärchen
geben wird!
Wir spielen:
"Froschkönig Ferdinand"
Kurz zum Inhalt:
Vor langer, langer Zeit, als die Menschen die Sprache
der Tiere noch verstanden, begab sich Prinz
Ferdinand von Lichtenfels auf die gefahrvolle Reise
zu seiner Prinzessin Clara. Viele Jahre waren sie
getrennt. Jetzt endlich will er sie heiraten. Aber da
ist Trudi, eine Hexe, die sich als Köchin tarnt und
behauptet, den Prinzen zu lieben. Das behauptet sie
zumindest. Um jeden Preis will sie verhindern, dass
der Prinz und die Prinzessin zueinander finden. Als
der Prinz ihre vermeintliche Liebe nicht erwidert,
rächt sie sich furchtbar. Sie verwandelt Ferdinand in
einen hässlichen Frosch. Aber auch wenn er ein
Frosch ist, will er zu seiner Prinzessin, um sie endlich
in seine Arme zu nehmen.
Kann Prinz Ferdinand seine Prinzessin doch noch in
die Arme schließen, obwohl er ein Frosch ist, und
können Bibi, eine Biberdame, und Mauli, ein
Maulwurf, ihm helfen? Kann der Vater der
Prinzessin, der König von Sumpfland, sich vor den
Nachstellungen der Hexe retten?
Reservieren Sie gern direkt im Stadtteilzentrum Ricklingen Ihre Karten für Ihren
Wunschtermin:
Premiere:
Donnerstag, 14.12.2023 17:00
Uhr
Weitere
Aufführungen:
Freitag, 15.12.2023
10:00 Uhr
Freitag, 15.12.2023
17:00 Uhr
Samstag, 16.12.2023 15:30
Uhr
Sonntag, 17.12.2023
15:30 Uhr
Tel. 0511 - 168 49595
Wir freuen uns über viele bekannte und neue Gesichter!
- Mehr zu unseren vergangenen Stücken gibt es hier.
Hier ein kleiner Vorgeschmack der aktuellen Proben!
Natürlich halten wir Sie weiterhin in unserem
Newsletter auf dem Laufenden.
Hinweis: Leider mussten wir den Newsletter aufgrund technischer Probleme neu aufsetzen. Wenn Sie sich in der Vergangenheit angemeldet hatten,
möchten wir Sie bitten, das jetzt noch mal zu wiederholen - damit wir Sie weiterhin aktuell informieren können.
An dieser Stelle würden wir gern einen Nachruf für
ein langjähriges und sehr geschätztes ehemaliges Mitglied aussprechen:
Ute
Büttner
Ute ist viele Jahre in der bühne93 aktiv gewesen und hat im Jahr 2006 den Verein
mitbegründet.
Ende April 2021 ist sie leider aus Altersgründen ausgeschieden.
Sie stand immer mit ganzer Seele auf den "Brettern, die die Welt bedeuten"!
Unser Mitgefühl gilt ihren Kindern und Enkelkindern.
In stiller Erinnerung an eine tolle und starke Frau.
Was verbirgt sich hinter der "bühne93 e. V." ?
Wer ist das da eigentlich auf der Bühne? Unsere Mitglieder stellen sich
vor
Und wenn Sie Lust haben, selbst den Schritt auf die Bretter, die die Welt
bedeuten, zu machen, finden Sie unter:
- Kontakt
/ Impressum zu uns. Dort können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden, mit dem wir Sie stets über die neuen Stücke und Aufführungstermine auf dem Laufenden
halten. Oder: Sie kommen einfach mal persönlich vorbei. Jeden zweiten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) treffen sich bühne93-Mitglieder und Theater-Interessierte um 19.30 Uhr im
Stadtteilzentrum Ricklingen, Ricklinger Stadtweg 1. Jedes neue Gesicht ist uns herzlich willkommen!
Und nun, viel Spaß auf unserer Homepage!